Skip to content

Anmeldungen/Terminabsagen bitte nur telefonisch: 0345 – 47 23 139.

Bobath-Kindertherapie_

Bobath Kindertherapie

  • wurde vom Ehepaar Dr.h.c. Berta Bobath und Dr.Karel Bobath entwickelt
  • ist ein offenes Konzept, das ständig durch gewonnene Erfahrungen weiter entwickelt wird
  • Hauptziel ist die Einbeziehung des Kindes in seiner Persönlichkeit
  • es richtet sich an Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des ZNS, sensomotorischen Auffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen/ störungen
  • Vordergründig wird für den Befund beobachtet, welche Fähigkeiten und Eigenaktivitäten das Kind hat
  • es gibt keine standardisierten Übungen, im Vordergrund stehen individuelle Aktivitäten wie Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Fortbewegung und Spiel
  • es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen

Ziele der Physiotherapie:

  • Zugang zu Bewegungsmustern schaffen, die größtmögliche Unabhängigkeit/Selbständigkeit geben
  • wichtiger Aspekt ist die Arbeit mit dem Gleichgewicht als Haltungshintergrund für die jeweilige Aktivität
  • Ermöglichen des sensomotorischen Lernens

Bobath Kindertherapie

  • wurde vom Ehepaar Dr.h.c. Berta Bobath und Dr.Karel Bobath entwickelt
  • ist ein offenes Konzept, das ständig durch gewonnene Erfahrungen weiter entwickelt wird
  • Hauptziel ist die Einbeziehung des Kindes in seiner Persönlichkeit
  • es richtet sich an Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des ZNS, sensomotorischen Auffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen/ störungen
  • Vordergründig wird für den Befund beobachtet, welche Fähigkeiten und Eigenaktivitäten das Kind hat
  • es gibt keine standardisierten Übungen, im Vordergrund stehen individuelle Aktivitäten wie Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Fortbewegung und Spiel
  • es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen

Ziele der Physiotherapie:

  • Zugang zu Bewegungsmustern schaffen, die größtmögliche Unabhängigkeit/Selbständigkeit geben
  • wichtiger Aspekt ist die Arbeit mit dem Gleichgewicht als Haltungshintergrund für die jeweilige Aktivität
  • Ermöglichen des sensomotorischen Lernens